Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

1. Werratalmarathon: Gelungene Premiere im Sonnenschein

Geschrieben am 7. April 2019 Von Jörg Schmid

Spätestens Mitte April ballen sich die Marathon- und kleine Ultraveranstaltungen in Rennsteignähe. Da war es eine ausgesprochen gute Idee, den neuen Werratalmarathon in Treffurt an den Anfang des Monats zu legen. Nach dem Winter bot er damit eine der ersten Gelegenheiten, einen Marathon oder Halbmarathon zu laufen. Eine Viererstaffel ergänzte das Angebot. Die landschaftlich schöne Strecke und das strahlende Frühlingswetter sicherten eine erfolgreiche Premiere, die perfekt organisiert war.

Auf die Marathonstrecke gingen 75 Starter und 72 nahmen die Halbmarathonstrecke unter die Füße. Fünfzehn Staffeln ergänzten das Feld. Der Start erfolgte unterhalb der Burg Normannstein. Dann mußten beim Marathon auf 10 Kilometern in einem langen Tal 150 Höhenmeter überwunden werden, die auf den nächsten zwei Kilometern bis Ifta weitgehend wieder verloren wurden. Die folgenden 30 Kilometer waren von einigen lästigen Rampen abgesehen fast eben. Dafür bot sich einiges für das Auge. Bei Kilometer 19 überquerte die Strecke die historische Werrabrücke in Creuzburg. Im Jahr 1223 gebaut, ist sie die älteste Steinbrücke in Ostdeutschland. Die Kapelle am Ende der Brücke und die Burg über der Stadt versetzten die Läufer ein bißchen in das Mittelalter.

Historische Brücke in Creuzburg

Schon ab Ifta folgte die Strecke der Werra, die sich wechselweise an Steilhängen entlang durch das Tal schlängelte. Die Läufer genossen immer wieder den Schatten an einigen Abschnitten, der die strahlende Sonne milderte. Die Temperaturen bis 18 Grad sorgten für regen Zuspruch an den gutbestückten Verpfelgungsstellen.

Siegerehrung Marathon: Männer Johnnes Fritsch, André Skworny, Sebastian Mayer v.l.n.r.

Marathonsieger wurde André Skrowny von der SV Schwabhausen, der mit 2:59:48 Stunden als einziger Läufer unter drei Stunden blieb. Bei den Frauen blieben die Siegerin Birgit Schwartz-Reinken (TSV Eintracht Hittfeld, 3:28:42 h) und Marie Brückner (USV Erfurt, 3:29:38 h) unter 3:30 Stunden.

Siegerehrung Marathon Frauen: Marie Brückner, Birgit Schwartz-Reinken, Beate Ernst v.l.n.r.

Den Halbmarathon gewannen Andreas Spangenberg (1. Eichsfelder Sportclub, 1:30:37 h) und Denise Kottwitz (Sisu Berlin, 1:41:57 h). Staffelsieger waren die Frauen des SV 1899 Mühlhausen, die Männer vom sc impuls Erfurt und die Mixstaffel „Klub der Magischen Miesmuschel“.

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 
« 41. Apoldaer Moorentallauf: Gewonnen und doch kein Meister
81. Steiger(Pizza)lauf: Comeback der Rennsteiglaufsieger »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung