Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Außergewöhnlicher Zieleinlauf zur Premiere

Geschrieben am 13. September 2015 Von Andreas Seise

Der 1. Südeichsfeldcup in Faulungen feierte eine gelungene Erstauflage. Sehr angenehme Temperaturen, eine sehr harte, profilierte Strecke und eine liebevolle Organisation. So kann man den Lauf beschreiben.
Die kleine Startgebühr von 5 Euro und keine Nachmeldegebühr sind schon selten im Laufzirkus. Dennoch standen nur 39 Starterinnen und Starter an der Linie, dazu noch 8 Kinder im Bambinilauf.

Die Muskönigin schickte mit der traditionellen Starterklappe und den besten Wünschen die Meute los. Gleich der erste Anstieg zeigte, wer in dem Gelände gut zurecht kommt.
In Faulungen findet an diesem Wochenende das Musfest statt, eine traditionelle Veranstaltung, die von mehreren Vereinen des Dorfes geschultert wird. Der Lauf wurde vom Kirmesverein durchgeführt.

Die Strecke war 8 Kilometer lang. Gefühlt aber 16, war man sich nachher im Läuferkreis einig. Da Faulungen im Tal liegt, gab es nur sehr steile Anstiege und Bergab-Passagen. Gut zu laufende Teilstücke waren äußerst selten.
Die drei ersten Damen waren Christiane Beume aus Hamburg vor Chiara Leister aus Faulungen und Anke Seise aus Mühlhausen. Bei den Männern gab es ein spannendes Duell zwischen dem Nachwuchsläufer Robin Stützer aus Lengenfeld und Christoph Beume. Da sich Stützer mehrfach verlief, nahm der Zweitplatzierte beim Zieleinlauf raus und überließ Stützer den Sieg. Dritter wurde der ganz starke Senior Bernhard Jünemann vom LT Güntersen.

Die Muskönigin mit den Gewinnern

Die Muskönigin mit den Gewinnern

Apropos Zieleinlauf: hier entschied man sich zu einer Zielgasse im riesigen Festzelt. Das ist schon sehr attraktiv. Aber bei einem größeren Teilnehmerfeld sollte diese an sich gute Idee nochmal überdacht werden.
Ein toller, harter Lauf, der im nächsten Jahr ein größeres Teilnehmerfeld verdient hat.

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 
« 5. Erfurter Nachtlauf: Stimmungsvolle Laufnacht auf dem Petersberg
Stundenlauf Ichtershausen: Neuer Teilnehmerrekord »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung