Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Werra-Rennsteig-Cup 2014: Keine Macht den Drogen…

Geschrieben am 10. Dezember 2014 Von Barbara Findeisen

Das ist das Leitmotiv dieser Cupserie, veranstaltet vom KFA Leichtathletik Hildburghausen, dem Arbeitskreis Schulsport und dem SV „Grün Weiß“ Hildburghausen. Sie soll vor allem Kinder und Jugendliche aber auch die Senioren an eine regelmäßige sportliche Betätigung heranführen.

Es werden neun Läufe absolviert, die meisten haben Crosscharakter und sind durch die Lage in Südthüringer doch recht anspruchsvoll vom Profil her.Bei den Kindern und Jugendlichen erfolgt eine Wertung über zwei Altersklassen.
Es werden mindestens sechs Läufe in einem Punktsystem bewertet und die ersten Drei erhalten bei der Nachwuchssportlerehrung des Landkreises Hildburghausen einen Pokal.

Sieger bei den Männern, wurde nicht wie erwartet, die jungen und leistungsstarken Läufer wie Christoph Weigel vom USV Erfurt oder Andy Anschütz aus Merbelsrod. Sondern der in der Altersklasse 60 laufende Gunther Kirchner von Fit bei Schmidt Schleusingen. Er startete bei 7 Läufen, gewann immer in seiner Altersklasse und konnte somit die Höchstpunktzahl von 90 erreichen. Den 2. Platz belegte Oliver Weiß vom SV EK Veilsdorf mit 80 Punkten und mit 72 Punkten wurde Markus Wilhelm Gesamtdritter(SV Schleusegrund).

Bei den Frauen erreichten gleich zwei Starterinnen die volle Punktzahl – Silvia Bärwolf vom Lauftreff Breitungen(siehe Foto unten) und die für den SV Edelweiß Crock startende Diana Hopf. Nur drei Punkte weniger erreichte Bärbel Kramer vom TSV 1860 Römhild und wurde somit Dritte.
Währenddessen im Kinderbereich immer zahlreiche Läufer an den Start gingen, ist doch die Zahl der Starter im Junioren- und Seniorenbereich recht überschaubar. Wenn auch manchmal so bekannte Gesichter wie Anke Härtel, Ludwig Amarell, Martin Wahl oder Stephan Beyer recht erfolgreich dabei sind.

So sehen Sieger aus! Gunter Kirchner(Start-Nr.118)

So sehen Sieger aus! Gunter Kirchner(Start-Nr.118)


DSCI1203
Ludwig Amarell und Martin Wahl, zwei Urgesteine der Laufszene in Thüringen

Ludwig Amarell und Martin Wahl, zwei Urgesteine der Laufszene in Thüringen

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 
« Läufer des Jahres: Vorschläge für 2014 gesucht!
Ultramarathon-Europacup: Günther Pohl zum vierten Mal erfolgreich »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung