Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Lauf in den Frühling Bad Berka: Kleiner Feiner für wenig Geld

Geschrieben am 30. März 2010 Von Jürgen Klöpfel

Es gibt sie noch, die liebevollen kleinen Läufe, die ohne viel Technik auskommen und bei denen enthusiastische Helfer für eine gelunge Veranstaltung sorgen. Es nötigt viel Respekt ab, was die kleine Schar um Volker Schaedel von der Freien Wählergemeinschaft Bad Berka e.V. und der SV Bad Berka am Samstag, dem 27. März auf die Beine stellte.

Seit 2006 findet dieser Lauf nun wieder im kleinen Kurstädtchen an der Ilm etwa 12 Kilometer südlich von Weimar statt. Schon zu DDR-Zeiten gab es diesen Lauf, der durch das schöne Waldgebiet im Mittleren Ilmtal führt. Die Strecken wurden immer mal wieder wegen Wegebau und Forstarbeiten verändert, aber die Region bietet ausreichend Vielfalt und Variationen für viele künftige Frühlingsläufe.

Die Anmeldung zum Wettkampf erfolgt unmittelbar vor dem Start. Gegen eine Gebühr von nur 2 Euro erhielt man seine Startnummer. Die Strecken waren ausreichend markiert und Posten sorgten dafür, dass sich niemand verlief.

Die Schnellsten im Hauptlauf über die 14-km-Strecke blieben noch unter der Stundenmarke. Ingo Thurm aus Niedernissa benötigte 58:35 Minuten, Philipp Amendt vom SC Arnstadt 02 folgte mit 59:56. Der Lokalmatador Raimund Klitz aus Blankenhain, der für den HSV Weimar startet, erreichte in 1:01:50 Stunden als Dritter das Ziel.

Bei den Frauen siegte Gesine Thomas vom SV Bad Berka in sehr guten 1:05:50 h vor Ines Hermann vom Saalfelder SV in 1:15:32 h und Tina Frauendorf vom AST Apolda in 1:18:00 h.

Den Gesamtsieg beim 9-km-Lauf sicherte sich Astrid Karnikowski von der TV 45 Erlangen in der Superzeit 40:48 Minuten. Die weiteren Platzierungen bei den Frauen: 2. Bärbel Göring aus Weimar in 52:30, 3. Dagmar Brand aus Erfurt in 52:44 . Bei den Männer siegte auf dieser Strecke Ronald Becher aus Isseroda in 42:11 Minuten vor Robert Hagemann aus Blankenhain und Kai Eisentraut aus Tonndorf, die beide zeitgleich in 43:07 ins Ziel kamen.

Schnellster 5-km-Läufer war Marko Kaiser von der Katholischen Laufjugend Arnstadt in 20:40 Minuten gefolgt von Fredo Schmid in 25:02 und Florian Bodner in 26:12 (beide aus Bad Berka). Bei den Frauen kamen alle erstplatzierten Läuferinnen aus Bad Berka. Es siegte Anja Sawatzki in 28:43 Minuten gefolgt von Esther Hoffmann in 30:57 und Inka Schmidt in 31:45.

Alle Teilnehmer erhielten eine handgeschriebene Urkunde und stellten sich zum jeweiligen Gruppenfoto. Auch an die Kleinsten und Jüngsten wurde mit einer Minirunde gedacht. Erstmalig wurde auch zwei Nordic Walking Strecken über 5 und 10 Kilometer angeboten.

Im Ziel reichlich angebotener, warmer Tee, Bananen und Äpfel sowie Duschmöglichkeit rundeten diese tolle Veranstaltung ab. Dieser kleine, feine Lauf hat seinen eigenen Charme und ist mehr als nur ein Geheimtipp im Laufkalender Thüringens sein.

Alle Ergebnisse, Bilder und Informationen unter www.fwg-badberka.de/lauf-in-den-fruehling/

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 
« Ultralauf: 12- und 6- Stunden-Läufe in Fröttstädt
Ilmenauer Osterlauf: Kühles Wetter – schnelle Zeiten »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung