Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

LM 10.000 Meter: Ratzka neuer Thüringer Meister

Geschrieben am 16. September 2008 Von Christian Strauß

Saalfeld: Bei optimalem Laufwetter gingen am Samstagnachmittag 77 Läufer auf die 25 Stadionrunden im schön gelegenen Stadion an den Saalewiesen.

Trotz weiterer acht Volksläufe in Thüringen, die allesamt zeitgleich an diesem Wochenende ausgetragen wurden sowie der Deutschen Straßenlaufmeisterschaft in Karlsruhe bzw. der Deutschen Hochschulmeisterschaften in Hamburg gingen erfreulicherweise relativ viele Thüringer Volkslaufstarter auf die Jagd nach Meisterschaftsmedaillen auf der Bahn des Saalfelder Leichtathletikstadions. Gleichzeitig waren wichtige Punkte für den Meistercup sowie den Thüringen-Cup zu vergeben.

Thüringer Meister wurde in Abwesenheit der absoluten regionalen leistungssportlichen Elite (s.o.) der favorisierte Patrick Ratzka vom SV Turbine Hohenwarte, der spätestens seit dieser Saison aufgrund seiner konstant starken Leistungen zur erweiterten Laufspitze im Männerbereich zu zählen ist. Unter anderem gewann er Anfang August überraschend klar den Elstertal-Marathon in Gera. Für seinen Erfolg am vergangenen Sonnabend lief er von Beginn an der Spitze und sicherte sich den Titel in respektablen 33:50 Minuten.

Seine ihm nur auf den ersten Runden folgenden härtesten Widersacher Karl Hempel (Saalfelder LV), Stefan Senz (Lok Arnstadt), Christian Schröter (Glückauf Sondershausen) und Tim Kowalsky (TSV Plaue) schüttelte er in seinem gleichmäßig hohen Tempo sehr frühzeitig ab, so dass es nur ein Kampf gegen den Wind und die Stoppuhr war.

Auf den nachfolgenden Plätzen 2-4 der Männerhauptklasse folgten ebenfalls mit jeweils klaren Zeitabständen zueinander die besagten Hempel (35:05), Senz (35:44) sowie Schröter (36:03).

Bemerkenswert die Leistung des schon mehrmals bei Deutschen Seniorenmeisterschaften platzierten Jürgen Tuch (FSV Meuselwitz), der im Rennen der über 50-Jährigen eine absolute Spitzenzeit von 34:57 Minuten lief und sich damit haushoch überlegen den AK-Titel holte.

Bei den Frauen ging es im Kampf um den Sieg deutlich knapper zu. Die Läuferinnen aus Ostthüringen unterstrichen hier ganz klar ihre Vormachtstellung. Luisa Voigt vom TSV Germania 1887 Neustadt wurde in einer Zeit von 44:35 Minuten Tagesschnellste und Landesmeisterin vor Heike Wagner (Saalfelder LV) in 44:50 und Laura Neubert (LG Altenburger Land) mit 46:53. Auch auf den Folgerängen erliefen sich die Saalfelderin Heidrun Müller (46:56), Annette Büchner vom TSV Germania (47:19) sowie die souveräne W50-Titelträgerin Christine Rietschel aus Arnstadt (49:09) solide Zeiten.

Teilnehmerstatistik: 77 angetreten – 73 im Ziel (davon 60 in der LM-Wertung)

Vollständige Ergebnisse & alle Titelträger

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • 34. Königseer Stadtwaldlauf: Patrick Ratzka zum Vierten
  • Senioren-DM Halle: Remo Reichel holt 3000-Meter-Gold
  • LM 10.000 Meter: Enttäuschende Beteiligung bei kalten 7°C
  • LM Crosslauf: Seiler wird letzter Langdistanz-Meister
  • LM 10.000 Meter: Starke Siegerzeiten
« Hochschulmeisterschaft 10 km: Hubert holt Bronze
Hohe-Buchen-Lauf: Lokalmatadoren erfolgreich »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung