Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Verregneter Haldenlauf unter erschwerten Bedingungen

Geschrieben am 4. Oktober 2016 Von Andreas Seise

Ein Frühstart, ein Nachzügler und Regen pünktlich zum Beginn des Laufes, damit ist  der Haldenlauf eigentlich beschrieben.
Knapp 60 Läuferinnen und Läufer machten sich am Montag zum Tag der deutschen Einheit auf, die Halde in Menteroda zu bezwingen. Der höchste Punkt auf dem Berg mit 503m ist gleichzeitig der höchste Punkt im Unstrut-Hainich-Kreis. Der Abraumberg der Kaliproduktion ist ein Relikt aus Bergbauzeiten. Das Gelände ist ganzjährig gesperrt und nur für den Haldenlauf wird eine Strecke präpariert.

Der Bürgermeister Martin Wacker schickte das Feld, aufgeheitert durch einen Frühstart, auf die knapp 8 Kilometer lange Strecke.

Bei den Damen siegte Antje Peterseim in 36:08 Minuten mit einer Sekunde vor Heike Kellner und Claudia Schulze in 37:23 Minuten. Alle drei Damen kommen aus Mühlhausen.

Die Herrenkonkurrenz dominierte erwartungsgemäß Michael Wallbraun vom SV 1899 Mühlhausen. Der Mehrfachsieger benötigte 28:30 Minuten. Den zweiten Platz belegte Robert Makarinus aus Nordhausen. Er lief nach 28:54 Minuten über die Ziellinie. Das Podest vervollständigte Tobias Kellner aus Faulungen. Er brauchte 29:43 Minuten für die schwere, anspruchsvolle Strecke, die durch den Dauerregen sehr schlammig war.

Was im Alter noch möglich ist, zeigten die beiden Starter der AK75 Folker Görlach und Ernst Wietschorke. Beide Recken kommen aus Mühlhausen. Großes Erstaunen allerdings, als bekannt wurde, dass der äußerst fitte Dieter Jänicke in der AK80 antrat. Was für ein Vorbild. Er lief Hand in Hand mit seiner Laufpartnerin ins Ziel.

Der Haldenlauf ist Bestandteil des MMM-Cup, einer Laufserie von drei Läufen in Menteroda und Mühlhausen. Hier werden die Laufzeiten zusammengezogen. Die Starter mit der niedrigsten Zeit gewinnen diesen Cup.

In diesem Jahr gewann Claudia Schulze, vor Silke Armstroff und Astrid Rudolph. Alle drei Damen kommen aus Mühlhausen.

Das Podest der Herren war am Anfang des Jahres so nicht abzusehen und daher schon eine Überraschung. Michael Beltz aus Höngeda vor Kai Heintze von den Hainichläufern. Auf Platz drei mit einer halben Minute Rückstand kam Klaus Eisenacher von den Hainichläufern. Da es im MMM-Cup kein Streichresultat gibt, ist die Teilnahme an allen Läufen Voraussetzung, um in die Wertung zu kommen.

In diesem Jahr nutzten auch 8 Walker das Angebot, den sonst gesperrten Berg zu erwandern.

Der Haldenlauf ist ohne die Freigabe der Betreiberfirma Menteroda Recycling GmbH nicht möglich. Deshalb ein großer Dank an diese Adresse. Weiterhin geht der Dank der Organisatoren an das Helferteam des MMM-Cup, das sehr verlässlich und unaufgeregt bei allen drei Läufen agiert hat.

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 
« 26.Rennsteig-Herbstlauf: Teilnahmerekord – Panse und Brückner vorn
Spartathlon 2016: 3:0 für den Thüringer Meilen-König »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon
  • Christian Strauß bei USA: Leistungssprung der Häßner Zwillinge
  • Günther Stierand bei 49. Eisenberger Mühltallauf: Schneller tschechischer Sieger

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung