Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Hitzeschlacht zur Premiere des 1. Stadtwaldlaufes

Geschrieben am 6. Juli 2015 Von Andreas Seise

Laufveranstaltungen gibt es viele. Berglauf, Straßenlauf, Geländelauf oder auch Bahnlauf. Einer davon steht neu im Laufkalender: der 1. Stadtwaldlauf in Mühlhausen. Ein Zwischending zwischen Wald-u. Geländelauf, mit Schotterpassagen, Asphalt und viel Wald.

Zur Premiere am 04.07.2015 schickte der Oberbürgermeister der Stadt Mühlhausen, Dr. Bruns, knapp 50 Athleten auf zwei Strecken ins Rennen. Auf der 11-Kilometer Strecke wurde gleichzeitig die Kreismeisterschaft der Damen ausgelaufen. Bei den Herren mussten 17 Kilometer gelaufen werden, um den Kreismeister zu ermitteln.

Start

Start

Start 9 Uhr, ca. 36°C, kein Wind. Wahrlich kein Läuferwetter. Laut Meldeliste und auch Starterfeld sollte die kurze Strecke bei den Männern von den Häßner-Brüdern vom SC Impuls Erfurt und Michael Wallbraun vom gastgebenden SV 1899 Mühlhausen ausgelaufen werden. Und so war auch das Podest: Wallbraun vor Phillip Häßner und Julian Häßner.

Bei den Damen gewann Claudia Schulze vor Silke Armstroff und Sandra Heintze. Alle drei Damen kommen aus Mühlhausen.
Auf der 17-Kilometer Strecke siegte Bianca Josten aus Eisenach in ganz starken 1:13:59h. Sie ließ nur 4 Herren an sich vorbei. Zweite wurde Heike Kellner in 1:19:45h vor Antje Petersheim in 1:21:13h. Beide Damen kommen aus Mühlhausen.

Sebastian Rosenbaum als Lokalmatador ließ nichts anbrennen und gewann mit 6 Minuten Vorsprung in 1:02:35h vor Tobias Kaufhold aus Faulungen. Er benötigte für die sehr anspruchsvolle Strecke mit 2 ganz harten Anstiegen 1:08:31h. Dritter wurde der starke Senior (M55) Uwe Hesse aus Felchta. Nach 1:10:53h überquerte er die Ziellinie. Rosenbaum hatte eigentlich die Stundengrenze als Ziel für sich gesetzt, fehlende Konkurrenz und die Temperaturen verhinderten dieses Vorhaben.

Podest 17 Kilometer

Podest 17 Kilometer

Ob der äußeren Bedingungen war Wasser am Wettkampftag das begehrteste Getränk. 4 Getränkestellen wurden eingeplant. Im Ziel erholten sich die Athleten bei Obst, Kuchen und Würstchen sehr schnell wieder. Der sehr professionelle Sanitätsdienst musste nur einmal Hilfe leisten.
Der Lauf ist Bestandteil des MMM-Cup, einer Laufserie in und um Mühlhausen. Die Organisatoren vom SV 1899 Mühlhausen zeigten sich nach dem Wettkampf sehr zufrieden.

Bleiben die beiden AK75-Recken Folker Görlach und Ernst Wietschorke zu nennen, die den Jungen zeigten, was Fitness im Alter bedeutet.

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 
« 1. Erfurter Campuslauf: Heiße Premiere
8. Chemnitz-Marathon: Thüringer Erfolge bei heißem Wetter »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung