Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

36. Silvesterlauf Apolda: Elfjährige überrascht

Geschrieben am 3. Januar 2015 Von Sören Schulz 1 Kommentar

Bei etwa 5 Grad und teilweise Nieselregen fand der nunmehr 36. Silvesterlauf in Apolda statt. Auf Grund von Bauarbeiten im Stadtpark und am Stadion waren die Veranstalter vom Apoldaer LV gezwungen, eine Ersatzlaufstrecke zu finden. Der VfB Apolda stellte sein Vereinsheim gern zur Verfügung und es wurde eine 2,5km-Runde um die angrenzende Gartenanlage abgesteckt. Leider konnte der Winterdienst und die Helfer die Strecke nicht ganz vom Schnee befreien, was am Ende für die Läufer schwierig werden sollte. Der niedergetrampelte Schnee machte den Untergrund teilweise spiegelglatt. Wie in den vielen Jahren zuvor gab es für die Läufer und Läuferinnen jeweils eine eine Strecke über 5 Kilometer und über 10 Kilometer zur Auswahl. Für die Kinder wurde eigens eine 2-km-Runde abgesteckt. 219 Athleten konnten die Veranstalter dann begrüßen.

Zuerst wurde der 10-km-Lauf gestartet. Vom Start weg setzten sich Stephan Bayer vom Rennsteiglaufverein und der Triathlet Folger Schwesinger vom Feld ab. In der ersten Runde konnte Schwesinger einen kleinen Vorsprung auf Bayer erlaufen. Aber am Ende der dritten Runde hatte Bayer den Führenden eingeholt und so liefen beide gemeinsam die letzte Runde. Auf der knapp 100 Meter langen Zielgerade konnte Schwesinger seinen Altersvorteil dann ausspielen und Bayer niederspurten. Im Ziel blieben die Uhren für ihn bei 36:37 min und damit vier Sekunden vor Bayer stehen. Auf Platz drei kam Martin Senkel in 39:08 min.

Bei den Frauen verlief das Rennen nicht so spannend. Anke Härtl aus Coburg machte vom Start weg klar, dass der Sieg nur über sie gehen wird und siegte sicher in 44:15 min. Rang zwei holte sich Alexandra Vogel vom HSV Weimar in 47:05 min vor ihrer Vereinskameradin Christina Haensel, die 47:49 min benötigte.

Spannend verlief auch das Rennen der Männer über die 5 km. Hier setzten sich vom Start weg die beiden Erfurter Ingo Thurm und Sören Schulz an die Spitze. Beide liefen die ganze Strecke über gemeinsam und ließen es auf einen Zielspurt ankommen. Dabei hatte der jüngere Schulz an diesem Tag die besseren Beine und gewann in 18:32 min mit 2 Sekunden Vorsprung vor Thurm. Auf Rang drei kam mit 19:30 min Thomas Schulz vom AC Apolda.

Bei den Damen gewann Leonie Haensel vom HSV Weimar sicher in 23:59 min vor Astrid Schulz, die 24:52 min benötigte. Die Überraschung des Tages lief auf Rang drei ein. Die erst 11-jährige Victoria Krohn vom HSV Weimar sicherte sich den Platz auf dem Siegerpodest in 26:31 min. Dabei ließ sie einige etablierte Läuferinnen hinter sich. Die Überraschung ergibt sich auch daraus, dass sie zuvor das Rennen über die 2 Kilometer sicher gewonnen hatte und damit sogar auf Gesamtrang drei gelaufen war. Vielleicht wächst hier ein neues Talent heran.

Im Anschluss fanden wie immer sehr zügig die Siegerehrungen statt. Auch die beliebte Startnummerntombola zauberte so manchem ein Lächeln ins Gesicht. Dabei musste der Veranstalter bekannt geben, dass auch 2015 auf der Ausweichstrecke gelaufen wird, da die Bauarbeiten wohl noch bis ins Jahr 2016 andauern werden. Dann solle es aber wieder zurück auf die alte Strecke im Stadtpark gehen.

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • 35. Silvesterlauf Apolda: Wieder Teilnehmerrekord
  • Moorentallauf Apolda: Eisenacher und Knape holen Landesmeistertitel
« Bietigheimer Silvesterlauf: Erfolgreiches Comeback von Schwarz
Was hat der Geraer Silvesterlauf mit dem Rennsteiglauf zu tun? »

One thought on “36. Silvesterlauf Apolda: Elfjährige überrascht”

  1. Victoria Krohn sagt:
    29. September 2015 bei 20:42

    Cool ich stehe in der Schlagzeile!!!

Kommentare sind geschlossen.

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung