Eine Tour mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der ewigen Stadt in dreieinhalb Stunden – das bekommt man kaum mit einem der offenen Doppeldeckertouristenbusse hin, die spätestens in den engen Gassen des Trevi-Viertels nicht mehr weiterkommen würden. Allenfalls das Heer der Mopedfahrer, die Roms Straßen bevölkern und um deren Leben man ständig besorgt sein muss, würde das noch schaffen. Die 12.681 Finisher, die am 18. März zum 18. Maratona di Roma für einen neuen Teilnehmerrekord sorgten, konnten sich an diesem Tag aber in Sicherheit auf den attraktiven Rundkurs durch die Innenstadt begeben, dank der Ordner, die es erstaunlicherweise schafften, die Touristenströme in der Innenstadt vom Sturm auf die Strecke abzuhalten. Mit am Start waren auch drei Läufer vom Erfurter Universitätssportverein. Weiterlesen
Autor Archiv: Jens Panse
Wörthersee-Trail: Rennsteigläufer zu Gast in Kärnten
Was verbindet Thüringen und Kärnten? Bis vor kurzem wäre mir dazu spontan nicht viel eingefallen. In Österreich war ich bislang immer nur im Winter zum alpinen Skifahren, weil das im Thüringer Wald nur bedingt möglich ist. Zum Laufen bevorzuge ich aber seit nunmehr 27 Jahren den Rennsteig und den gleichnamigen Lauf. Der Präsident des Rennsteiglaufvereins Jürgen Lange erzählte mir bei einem Trainingslauf im Erfurter Steiger vom Wörthersee-Trail, der wie der Rennsteiglauf zum Europacup der Ultramarathonläufe gehört. Weiterlesen