Als sich in den 1970er Jahren in der DDR die Laufbewegung zu entwickeln begann, waren es spektakuläre Laufveranstaltungen, die wesentliche Impulse für einen raschen Aufschwung gaben. Was für die ganze Republik der Rennsteiglauf wurde, war für Jena der Kernberglauf. Der Herbstlauf über die Horizontalwege in den Kalkbergen des Saaletals besaß anfangs auch noch eine anspruchsvolle 50-Kilometer-Strecke. Sportler aus verschiedensten Disziplinen und Altersklassen gingen an den Start. Einige Berühmtheit erlangte dabei der Über-80-Jährige Jenaer Eduard Malkolm, der 1978 und 1979 die 25 Kilometer lief. Weiterlesen