Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Lange-Bahn-Lauf

Beschreibung

Der Lange-Bahn-Lauf ist ein sehr abwechslungsreicher Geländelauf in Suhl-Mäbendorf. Er findet alljährlich traditionell im April, etwa vier Wochen vor dem Rennsteiglauf statt. Die landschaftlich schönen Strecken beginnen auf dem Mäbendorfer Sportplatz und führen über 9,7 und 20,7 Kilometer durch den südwestlich von Suhl gelegenen Kleinen Thüringer Wald. Die Veranstaltung wird seit 2010 durch die Laufgruppe Süd des GutsMuths-Rennsteiglaufvereins ausgerichtet. Wie in den letzten Jahren wird Stefan Neidhardt als Organisationschef und Moderator des Laufes versuchen, mit viel Schwung und guter Laune den Läufern und Nordic Walkern eine kurzweilige und rundum gelungene Laufveranstaltung zu präsentieren.

Streckenverlauf und -profil

Strecke 1: 9,7 Kilometer, 280 Höhenmeter

Lange-Bahn-Lauf - 10-Kilometer-Strecke

Start ist am Sportplatz in Mäbendorf. Nach 500 m kommt der erste kurze aber steile Stieg zum Siegerts. Nach 300 m biegt man links auf den Aubergweg ab. Jetzt geht es etwa 1,5 km bergan bis zum Steinbühl, wo links auf den Rennsteig-Dolmar-Weg abgebogen wird. Bis Kilometer 5,5 wird auf diesen weiter bergauf gelaufen. Dann wird scharf links abgebogen, um auf einer 200 m langen Waldhohle steil bergab zur Bergbaude Lange-Bahn zu gelangen. Hier befindet sich die Verpflegungsstelle.

Von nun an geht es bergab in Richtung Drei Buchen und weiter über das Sandfleck bis zum tiefsten Punkt am Beginn des Langen Tals. Hier laufen wir eine Spitzkehre, um über einen ca. 200 m langen steilen Anstieg zur Hungerleite zu gelangen. Jetzt geht es auf den letzten Metern ins Winkeltal, wo auf dem Sportplatz das Ziel erreicht wird.

Lange-Bahn-Lauf - Profil 10 Kilometer

Strecke 2: 20,7 Kilometer, 440 Höhenmeter

Lange-Bahn-Lauf - 21-Kilometer-Strecke

Bis zum Steinbühl (ca. 2,6 km) wird die gleiche Strecke wie auf der „kurzen Runde“ gelaufen. Dort biegt man rechts auf den Rennsteig-Dolmar-Weg ab, auf welchem bis zur Straßenquerung auf der Schmeheimer Höhe leicht bergab gelaufen wird. An der Straße angelangt, führt die Strecke links ab und man erreicht die Hütte am Windberg bei Kilometer 5. Hier geht es steil nach Schmeheim hinunter, wo auf der Dorfstraße ca. 50 m gelaufen und dann links in den Holzweg abgebogen wird. Nun erreichen wir die erste Verpflegungsstelle.

Der Holzweg führt bis zu den Schmeheimer Teichen. Von dort aus wird wieder bergauf gelaufen, bis man nach ca. 2 km wieder am Steinbühl angelangt ist. Hier wird dann nach rechts auf den Rennsteig-Dolmar-Weg abgebogen. Diesen geht es 2 km entlang, bis am Holzplatz halblinks auf den Dietzhäuser Weg abgebogen wird. Nun läuft man ca. 2 km, bis die Bergbaude Lange-Bahn aus entgegengesetzter Richtung erreicht ist. Dort befindet sich die zweite Verpflegungsstelle. Von da aus geht es knapp 700 Meter bergauf um wieder auf den Rennsteig-Dolmar-Weg zu gelangen. Diesen folgen wir bis zur Streckenkontrolle Silberbrunnen. Dort angelangt biegt man dann scharf links ab und es geht 3 Kilometer leicht bergab bis zu den Drei Buchen. Hier ist die Streckenführung wieder identisch mit der „kurzen Runde“.

Lange-Bahn-Lauf - Profil 21,1 km

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung